Projekte Regionalbudget


Aktuelle Projekte Regionalbudget 2025

Das Regionalbudget 2025 wird vom Verein für Regionalentwicklung Werra-Meißner e.V. beantragt. Die einzelnen Projekte werden in der Sitzung des Vorstandsausschusses Ende März für die Projektauswahl vorgestellt, diskutiert und beschlossen.



Projekte Regionalbudget 2025

Zur Beschlussfassung am 18.03.2025

• Erholungs- und Landschaftsräume in Wolfterode pflegen, Heimatverein Wolfterode e.V.
• Sanierung ehemalige Gefrieranlage als Treffpunkt für Vereine, Heimatverein Netra 1995 e.V.
• Übungspuppe und Stabilisierungssystem Feuerwehr, Feuerwehrverein Datterode e.V.
• Beleuchtung KGV, KGV Werdchen e.V.
• Starke Menschen - Starke Region - Starke Pferde, Schachtelhalm e.V.
• Ausstattung von Freizeit und Wandermöglichkeit, Kulturverein Meisenbug Retterode e.V.
• Öffentliche Räume des Gemeinschaftlichen Wohnens, WohnWIZ e.V.
• Ein Ort der Gemeinschaft schaffen Vockerode, Sportverein F.i.T. Vockerode e.V.
• Neuausrichtung Spielplatz für Kleinkinder, Wir für uns - Kleinvach - e.V.
• Outdoor Rollenspiele KiTa Wacholderzwerge, Förderverein KiTa Wacholderzwerge Berkatal
• Lern- und Arbeitsort Jungpflanzenaufzucht Solawi Oberrieden und Hofherberge, Anbaustelle e.V.
• technische Ausstattung Sporthaus, FC 1928 Hebenshausen e.V.
• Errichtung einer neuen Relaxzone am Beckenbereich für Familien, Förderverein Schwimmbad Waldkappel
• Sanierung Wassertretanlage, Heimat- und Verkehrsverein Röhrda e.V.
• Festzelt für Dorffeste, TSV Brandenfels 1906 Nesselröden e. V.
• Küche und Theke Vereinsheim, 12 Freunde - Förderverein Fussballfreunde Waldkappel e.V.
• Lern- und Lehrpfad Kinder- und Jugendwald, Datteröder Förderverein der ländlichen Strukturen e.V.
• Rutschenturm Spielplatz, Heimatverein Orferode e.V.
• Förderung der Jugendarbeit mit moderner Ausrüstung, Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Herleshausen
• KinderGARTEN, Landfrauenverein Oberhone
• Ernte- und Pflegetechnik Agroforstsystem, Regenerative und Soziale Landwirtschaft e.V.
• Wassermuseum Germerode: Marketing und Zugänglichkeit, Heimatverein Germerode e.V.
• Beleuchtungsanlage Hof des Heimatvereins, Heimat- und Naturverein Weidenhausen e.V.
• Balance im Kinderzirkus, SAC Kinder- und Jugendzirkus Circulo Witzenhausen e.V.
• Vom Acker auf den Tisch – Bildung, Altes Forsthaus Germerode e.V.
• Dach- und Wandsanierung Klubheim, Boxerclub Ortsgruppe ESW e.V.
• Sanierung OG Clubhaus, Förderverein des Lichtenauer FV e.V.
• Belebung des Dorfangers, Förderverein der Dorfgemeinschaft Rechtebach e.V.
• Videokampagne für Sontra Aktionsgemeinschaft des Sontraer Handels e. V.




Abgeschlossene Projekte des Regionalbudgets

Projektaufruf Regionalbudget 2024

Es wurden 25 Projekte bewilligt

• Einrichtung Mehrgenerationentreffpunkt, Dorfgemeinschaft Kleinalmerode e.V.
• Ultra HD Monitor zur Digitalisierung eines Lern- und Versammlungsraumes, Freiwillige Feuerwehr Oberrieden e.V.
• Besucherinfo und Leitsystem – Beschilderungskonzept Kloster Germerode, Verein Kloster Germerode e.V.
• Nähprojekte Kinder/Jugendliche /Erwachsene, Landfrauen Verein Herleshausen
• Spielend neue Freunde finden - Outdoortischtennisplatte, Familienzentrum Neu-Eichenberg e.V.
• Traverse Zirkuszelt, Kinder und Jugendzirkus Circulo Witzenhausen e.V.
• Atmosphäre und Akustik Mehrzweckhalle, Turn und Sportverein 1920 Abterode e.V.
• Sitzgruppen Almeröder Wanderwege, Kinder Jugendförderverein Großalmerode e. V.
• Liege und Ruhebänke Freibad, Förderverein Schwimmbad Waldkappel e.V.
• Technische Ausstattung Vorstand Feuerwehr, Förderverein Feuerwehr Großalmerode e.V.
• Waterflip Wasserspiel-/Übungswände, Feuerwehr Waldkappel e.V.
• Medienstation Grenzmuseum Schifflersgrund, Arbeitskreis Grenzinformation e.V.
• Spielgeräte Spielplatz, TSV Rot-Weiß Bischhausen 1910 e.V.
• Fitnessstation, Heimat und Naturverein Weidenhausen e.V.
• Marktstände Veranstaltungen, Verein Dorf und Heimat Wellingerode e.V.
• Küche für offenen Mittagstisch, Landfrauen Verein Oberhone
• Wasserspiele und Tauchsystem Reinigung, Förderverein Schwimmbad Datterode e.V.
• Outdoor Infostände, Bezirkslandfrauen (Verein) Eschwege
• Verbesserung der Aus- und Weiterbildung, Boxerclub Eschwege e.V.
• Seilpyramide Grundschule, Förderverein Grundschule und Kindergarten Ulfen e.V.
• DJ Technik Workshops/Veranstaltungen, Internationaler Studi Klub Witzenhausen e.V.
• Multimediale Ausstattung Dorfgemeinschaftshaus, Familienzentrum Neu-Eichenberg e.V.
• Beleuchtung Jugendhaus CVJM, CVJM Eschwege e.V.
• Mühlen Lehrpfad, Sportverein SV Blau-Weiß 1921 e.V.
• Outdoor Zelte musikalische Früherziehung & Präsentation, Trompetencorps 1980 Meinhard e.V.




Abgeschlossene Projekte des Regionalbudgets

Projektaufruf Regionalbudget 2023

Es wurden 17 Projekte bewilligt

• Westblick - Informationspulte für Grenzwanderweg Schifflersgrund
• Erweiterung der Museumsausstellung im Glas- und Keramikmuseums Großalmerode
• Mobile Bildungseinrichtung
• Anschaffung eines multifunktionalen Einachstraktors für das Agroforstsystem des ReSoLa e.V.
• Fahrrad-Rikscha für Senioren „Radeln ohne Alter
• Großraumbeschallungsanlage incl. Funkmicro
• Energetische Modernisierung mittels einer solarbetriebenen Platzbeleuchtung des Ausbildungsplatzes des Boxerklubs Eschwege
• Lern und Arbeitsort Anzuchthaus, Bad Sooden-Allendorf
• Bildungsprogramm für Ganzjahres-Gemüseanbau im nordhessischen Bergland, Waldkappel
• Wir packen für Weidenhausen an, Meißner
• Schottis Eck, Meißner
• EDV-Ausstattung für den Verein, Weißenborn
• Fahrbarer Lehmofen für Waldkappler Vereine
• Transportable Bühne, Weißenborn
• Vitrine und Beleuchtung für das Heimatmuseum, Weißenborn
• Beratung und Projektbegleitung von Initiativen und Bauernhöfen zur Sozialen Landwirtschaft, Witzenhausen
• EDV für Bildungsmaßnahmen, Verein, Bad Sooden-Allendorf


Projektaufruf Regionalbudget 2022

Es wurden 14 Projekte bewilligt

• Ausstattung ehrenamtlicher RTW, Deutsches Rotes Kreuz OV Witzenhausen
• Frontmähwerk + Anbauteile für Kleintraktor, Heimat- u. Fremdenverkehrsverein e.V, Meißner-Abterode
• Panoramaweg Oberhone, Dorfverschönerungsverein Oberhone e.V.
• Durch neue Medien und Technik zum schnellen und sicheren Lebensretter, DLRG Ortsgruppe Eschwege-Wanfried e.V.
• Wasserzufuhr für vorhandenen Brunnenplatz, Heimatverein Hornel e.V.
• Restaurierung einer alten Grubenlok, Förderverein Besucherbergwerk „Grube Gustav“ e.V.
• ETSV – wir gehen digital!, Eschweger Turn- und Sportverein 1848 e. V.
• Erneuerung (energiesparende) Beleuchtung und Schaffung weiterer Ausstellungsräume, Museumsverein Berkatal 1992 e.V.
• Umsetzung verbessertes Beleuchtungskonzept im Museum, Stiftung Völkerkundliches Museum Witzenhausen
• Ausstattungserneuerung im Cafe Downstair, CVJM Eschwege e.V.
• Beschaffung Rettungspuppe mit menschlichen Zügen, Verein Freiwillige Feuerwehr Waldkappel e. V.
• Wir wollen raus!, Aktion Jugend e.V., Hessisch Lichtenau
• Harmuthsachsen, hätten Sie es gewusst…? Heimatverein e.V., Waldkappel
• Themenweg Hirschhagen - digitale Präsentation, Kulturfördergemeinschaft Hessisch Lichtenau e.V.


Projektaufruf Regionalbudget 2021

Es wurden 22 Projekte bewilligt

• Neuanschaffung Bühnenboden, Kulturkreis Oberhone e.V.
• Sichheitstechnik für DLRG-Station, DLRG Hessisch Lichtenau
• Umstellung und Erneuerung der Ausleuchtung des Heimatmuseums, Heimatmuseum Meinhard e.V.
• Satelliten Sender-Empfangs-Anlage QO-100, Deutscher Amateur-Radio-Club e. V.
• Anzuchthaus Gemeinschaftsgarten Ziegenhagen, Arbeitsgemeinschaft nachhaltiges Ziegenhagen e.V.
• Ausbau der Aufführungsstätte des Jungen Theaters Eschwege (Kleiner Saal), Junges Theater Eschwege e.V.
• Begegnungsstätte Backhaus Rambach, Mattenklicker Backhaus e.V.
• Mitdenker 2021, Arbeitskreis Grenzinformation e.V.
• Digitalisierung Waldkappler Geschichte, Geschichtsverein Waldkappel e.V.
• Kino im Sommer, Förderverein Kino Capitol e.V.
• Mehrgenerationenplatz - Der Treffpunkt für das ganze Dorf!, Werratalverein Reichensachsen e.V.
• Urban Gardening, Freiherr von Stein Schule, Hessisch Lichtenau
• Anschaffung einer Beschallungsanlage, SG Sontra 1919 e.V.
• Anschaffung von Technik, Sozialkreis Bad Sooden-Allendorf e.V.
• Verbesserung Zugang Museumsräume und Gemeinschaftsraum, Museumsverein Berkatal 1992 e.V.
• Mobile Rampe zur Integration, SV Rot Weiss Fürstenhagen e.V.
• Neuer Vereins- und Instrumentenraum, Fanfaren- Spielmannszug Weißenborn
• Umstrukturierung der Bürgerhilfe, Bürgerhilfe Sontraer Land e.V.
• Erhalt von ökologischen Streuobstwiesen + Grünland, Hagebutze e.V.
• Weiterentwicklung des ökologischen Schaugartens durch eine Pflanzenkläranlage, Urtica e.V.
• Analoge und digitale Präsentation von Ausgrabungsstücken in der Marktkirche, Stadtkirchengemeinde Eschwege
• Dorf im Film - Film im Dorf, Kulturverein Kirchhosbach e.V.


Projektaufruf Regionalbudget 2020

Es wurden 31 Projekte bewilligt

• Netzwerk und digitale Technik DLRG, DLRG Heli
• Bildung, Ernährung und Kultur, LandFrauenverein Reichensachsen
• Erhaltung Dorfgemeinschaftshaus Kleinvach, Wir für uns - Kleinvach e.V.
• Erweiterung des Maschinenparks, Heimatverein Wolfterode e.V.
• Anschaffungen für Backhaus Laudenbach, Theatergruppe Laudenbach e.V.
• Spielplatz Zollstockweg – Ergänzung eines Spielgerätes, Stadt Herleshausen
• Kletterberg fürs Spielmobil, Aktion Jugend e.V.
• Eschweger Synagoge als virtuelle Realität neu erstehen lassen, Verein der Freundinnen und Freunde jüdischen Lebens im Werra-Meißner-Kreis e.V.
• Wilhelm Grimm Hütte, Freiwillige Feuerwehr Hollstein e.V.
• Wir pflegen und erneuern unseren Verweilgarten, Heimatverein Germerode e.V.
• Heimathof Ulfen, Heimat- und Förderverein Ulfen e.V.
• Früh übt sich wer Schwung ins Dorf bringen will, Initiative "Reichensachsen selber Machen", Antrag Gemeinde
• Gestaltung des Kinder- und Jugendfeuerwehrraums, Freiwillige Feuerwehr Waldkappel-Bischhausen
• Schulungsraum Kinder- und Jugendfeuerwehr Waldkappel, Verein der Freiwilligen Feuerwehr Waldkappel e.V.
• Bei den Bänken statt vorm Tor, Förderverein Kleeblattschule Wehretal e.V.
• Multifunktionales Ausstellungssystem, Grenzmuseum Schifflersgrund e.V.
• Mediaworkstations für Seminare und Medienprojekte, Stadt Witzenhausen
• Erweiterung des Kinderspielplatzes in Wellingerode – Kletterpyramid, Dorf- und Heimat Verein Wellingerode e.V.
• Wir pflegen gemeinsam unseren liebenswerten Ort Vockerode, Initiative "Vockeröder Gemeinschaft", Antrag Gemeinde
• Lastenfahrrad, Fette Beute e.V.
• Technische Ausstattung für ehrenamtliche Tätigkeiten und Jugendarbeit, Arbeitskreis Open Flair e.V.
• Feuerwehr wird digital, Freiwillige Feuerwehr Datterode e.V.
• Satter Sound selbst gemacht, Förderverein Freiherr-vom Stein Schule Heli e.V.
• Herstellung der Schutzhütte, Heimatverein Laudenbach e.V.
• Dorfgarten Ziegenhagen, Nachhaltiges Ziegenhagen (e.V.)
• Ergänzung eines Spielgerätes auf dem Spielplatz "Am Hassel", Stadt Waldkappel
• Geschichte sichtbar machen, Deutsches Institut für tropische und subtropische Landwirtschaft DITSL
• Ausstattung Jugendraum, Jugendraum Rambach, Antrag Gemeinde
• Erneuerung des Ehrenmals Rambach, LandFrauenverein Rambach
• Begegnungsstätte in der ehemaligen Schule, Heimatverein Weißenborn
• Erweiterung des Ökologischen Schaugartens um solarbetriebene Elektromobilität, Urtica e.V.


Projektaufruf Regionalbudget 2019

Es wurden 28 Projekte bewilligt

• Neues Spielgerät Spielplatz Rechtebach, Stadt Waldkappel
• Schiff Ahoi - Bau eines Spielgerätes am Rehberg, Heimat- und Fremdenverkehrsverein Meißner-Abterode e.V.
• Verschönerung Dorftreff Schemmern, Heimatverein Schemmern
• Wir pflegen unser Dorf und die Dorfgemeinschaft, Verein Dorf und Heimat Wellingerode e.V.
• Leute treffen Leute - Begegnungsort in Reichensachsen, Gemeinde Wehretal
• KinderReich, Ev. Familienbildungsstätte Werra-Meißner
• Nachhaltigkeit im Weltladen - LED-Beleuchtung, Arbeitskreis Eine Welt e.V. Witzenhausen mit Weltladen
• "LICHTblicke" LED-Beleuchtung für das Gebrauchtwarenzentrum Eschwege, Förderverein für Arbeit, Recycling und Design e.V.
• Technische Ausstattung Heimatmuseum Berkatal, Museumsverein Berkatal e.V.
• Neugestaltung des Eingangs zum Glas- und Keramikmuseum Großalmerode, Geschichtsverein Großalmerode e.V.
• Erstellung eines Rahmenkonzepts für das Museum Wanfried, Stadt Wanfried
• Technische Ausstattung - Kommunikation und Präsentation, BezirksLandfrauen Witzenhausen
• Technische Ausstattung - Kommunikation und Präsentation, BezirksLandfrauen Eschwege
• Unseren Verein zukunftsfähiger machen, Missionswerk Frohe Botschaft e.V.
• Schulungsraum für die Kinder- und Jugendfeuerwehr Waldkappel, Stadt Waldkappel
• Machbarkeitsstudie "Ganzjährig gesundheitsförderndes Bewegen im Wasser", Arbeitsgemeinschaft "Nachhaltiges Ziegenhagen"
• Versorgungseinheit im Foyer der Sporthalle, Eschweger Turn- und Sportverein 1848 e.V.
• Errichtung einer überdachten Sitzgruppe in Friemen, Stadt Waldkappel
• Turnbaustelle - Fitness und Fantasie, Förderverein des Kindergartens Pusteblume e.V.
• Herberge der wandernden Bücher, Kulturgemeinschaft Großalmerode e.V.
• Weiterentwicklung Ökologischer Schaugarten, Urtica e.V.
• Attraktivierung des Panoramabades, Stadt Großalmerode
• Anschaffungen für das Backhaus Laudenbach, Die Hoaderlumpen Theatergruppe Laudenbach 1998 e.V.
• Erweiterung des Indoor-Spielplatzes, Förderverein der Karlheinz-Böhm-Schule e.V.
• Außerschulische Lernorte attraktiver machen, Deutsches Institut für tropische und subtropische Landwirtschaft DITSL
• Nestschaukel für Kinderspielplatz am DGH, Heimatverein Harmuthsachsen e.V.
• Digitalisierung der Turmglocken, Ev. Kirchengemeinde Am Hirschberg Großalmerode
• Technische Ausstattung für Schulungsräume, DRLG OV Hessisch Lichtenau